Von Silke Richter
Hoyerswerdas Markt der Möglichkeiten findet erst wieder im kommenden Jahr statt. Wir stellen aber wöchentlich Vereine vor. Heute: Den Großen Chor.
Von Silke Richter
Hoyerswerdas Markt der Möglichkeiten findet erst wieder im kommenden Jahr statt. Wir stellen aber wöchentlich Vereine vor. Heute: Den Großen Chor.
HOYERSWERDA Der Große Chor aus Hoyerswerda hofft auf eine erneute Aufführung der Rocksuite „Sixtinischen Madonna“. Das erklärte Katrin Kiefel vom Vorstand des Vereins gegenüber der RUNDSCHAU.
Hoyerswerdas Großer Chor hofft auf Auftritt in Dresden weiterlesen
Erste Probe findet Anfang September in der Lausitzhalle statt. Hoyerswerda. Mit den Auftritten in den alten Bundesländern zusammen mit electra wurde es nichts.
Großer Chor will 2013 John Rutters „Magnificat“ aufführen weiterlesen
Auf der Suche nach neuen Herausforderungen und Projekten stießen wir auf den englischen Komponisten John Rutter und sein Stück „Magnificat“.
Angetan von dieser beschwingten Musik und voller Elan gründeten wir im Frühjahr 2010 den Großen Chor Hoyerswerda.
Das neue Projekt stellten wir am 05.06.2010 im Saal der Kulturfabrik Hoyerswerda interessierten Sängerinnen und Sängern vor.
Als Partner des Chors konnten wir die Musikschule Hoyerswerda gewinnen, sodass unsere erste Probe zum neuen Projekt am 04.09.2010 zum Tag der offenen Tür des Eigenbetriebs Kultur und Bildung in der Lausitzhalle Hoyerswerda stattfand.
Schnell merkten wir, dass die Gesamtproben in einem größeren Saal stattfinden müssen und fanden als weitere Partner dieses Projekts die Lausitzhalle Hoyerswerda und das Foucaultgymnasium Hoyerswerda.
Ein voller Erfolg war der Auftritt des Chors unter freiem Himmel im Rahmen der Fabrikfestspiele der Energiefabrik Knappenrode am 20. Juni 2009.
Vor der imposanten Kulisse der ehemaligen Brikettfabrik erklangen am Abend die legendären Songs von electra vom Säbeltanz bis „Nie zuvor“.
Im zweiten Teil des Konzerts spielten wir die „Sixtinische Madonna“ zusammen mit der Band electra und dem Tenor Jens- Uwe Mürner. Es war unbeschreiblich mit welcher Intensität das Stück über dem Platz erklang. Und dann wieder der Dom, das Lied von electra, das in beeindruckender Weise dem Bau einer Kirche gewidmet ist.
Großer Chor Hoyerswerda bringt die „Sixtinische Madonna“
Von Katrin Kiefel
Mit Spannung und Vorfreude fuhr der Große Chor Hoyerswerda am 20. Mai zum Jubiläumskonzert von Electra nach Dresden.
Die endgültige Rückkehr der Rocksuite „Sixtinische Madonna“ auf die Konzertbühnen erfolgte am 20. Mai 2009 aus Anlass des 40. Bandjubiläums von electra im Kulturpalast Dresden. Der Bandleader Bernd Aust engagierte neben unserem Chor und dem Tenor Jens- Uwe Mürner die Neue Elbland Philharmonie unter Leitung von Generalmusikdirektor Christian Voß.
Komponist Bernd Aust spricht über die Arbeit an der „Sixtinischen Madonna“, die Aufführung und seine Erinnerungen an Hoyerswerda.
„Es hat sich gelohnt, heute dabei gewesen zu sein“ Sächsische Zeitung 20.10.2008 weiterlesen
Von Jost Schmidtchen
Zu einem kulturellen Höhepunkt von überragender Bedeutung für die Stadt Hoyerswerda gestaltete sich die Adaption der Rocksuite „Die Sixtinische Madonna“ am Freitag in der ausverkauften Lausitzhalle. Entstanden war das Projekt im Schulförderverein des Lessinggymnasiums, die Idee dazu hatte Vereinsmitglied Ralf Kiefel bereits 2004 ins Gespräch gebracht mit dem Ziel, die musische Ausbildung zu vertiefen.
Musikalische Reise durch den Osten, Sächsische Zeitung 20.10.2008 weiterlesen
Im Rahmen eines Schulprojekts entschloss sich der Schulförderverein des Lessinggymnasiums Hoyerswerda 2007 die von der Band electra eingespielte Rocksuite „Sixtinische Madonna“ zu neuem Leben zu erwecken.
Wiederaufführung der Rocksuite „Sixtinische Madonna“ 2008 weiterlesen