Der Große Chor Hoyerswerda widmet sich in seinem neuen Projekt der Musik von Queen. Unsere Chorleiterin Kerstin Lieder hat dafür ein abwechslungsreiches Programm mit zehn Titeln der legendären Rockband zusammengestellt. Erste Eindrücke daraus präsentierte der Chor bereits im September 2023 beim Stadtfest in Hoyerswerda – begleitet von der Band „Nachspiel“.
Don`t Stop „Us“ Now – Der Große Chor Hoyerswerda e.V. singt Queen weiterlesenArchiv der Kategorie: Allgemein
Unterstützung des Queen Projektes durch die Lausitzer Seenland Stiftung
Förderung durch Ostsächsische Sparkasse Dresden
Für die Weiterführung des Queen – Projektes in 2024 wurde dem Großen Chor Hoyerswerda e.V. eine finanzielle Unterstützung in Höhe von 2.500 € von der Ostsächsischen Sparkasse Dresden zur Verfügung gestellt.
Förderung durch Ostsächsische Sparkasse Dresden weiterlesenOpen Air Konzert in der Energiefabrik Knappenrode
Am 12. September 2021 um 19 Uhr war es endlich soweit, die Sänger und Sängerinnen des Großen Chores Hoyerswerda e.V. standen auf der großen Bühne vor der imposanten Kulisse der Energiefabrik und das Konzert, die Aufführung der Choral Suite aus den Werk von
Open Air Konzert in der Energiefabrik Knappenrode weiterlesenKonzertreise nach NYC – Aufführung der Friedensmesse
Ein Rückblick auf die Jubiläumsaufführung der Friedensmesse in New York City
Konzertreise nach NYC – Aufführung der Friedensmesse weiterlesenDora Gebauer, KOMMENTAR Aufführung der Choral Suite aus der Friedensmesse von Karl Jenkins am 13.10.2019 in der Kreuzkirche Spremberg:
Der Große Chor Hoyerswerda
Die Chorlandschaft in Hoyerswerda ist vielfältig – und jeder Chor hat sein eigenes Profil.
Dora Gebauer, KOMMENTAR Aufführung der Choral Suite aus der Friedensmesse von Karl Jenkins am 13.10.2019 in der Kreuzkirche Spremberg: weiterlesenUnser Musikprojekt im Jahr 2020 mit dem Sinfonischen Orchester Hoyerswerda
Vorbereitet wird die Aufführung des Schicksalslied von Brahms zum Abschlusskonzert der 55. Hoyerswerdaer Musikfesttage am 10. Mai 2020.
Unser Musikprojekt im Jahr 2020 mit dem Sinfonischen Orchester Hoyerswerda weiterlesenGute Nachrichten für den Großen Chor Hoyerswerda
Es läuft! In letzter Zeit konnte sich der Große Chor Hoyerswerda über mehrere gute Nachrichten freuen.
Gute Nachrichten für den Großen Chor Hoyerswerda weiterlesenUnser Konzert vom 27.05.2017
Endlich war es soweit. Nach 21 Proben und 2 Probenlagern fand am 27.05.2017 um 19:30 Uhr in der Lausitzhalle Hoyerswerda das vom Verein veranstaltete Konzert statt. Die Moderation übernahm Frau Angela Potowski, welche die Zuschauer auf den Abend und den Inhalt der beiden sehr unterschiedlichen Musikstücke von Karl Jenkins einstimmte.
Im ersten Teil erklang zusammen mit der Band der Musikschule Bischof das bekannte Lied „Adiemus“. Danach begrüßten wir die Musiker der Elblandphilharmonie Sachsen unter der Leitung von Generalmusikdirektor Christian Voß, um die Friedensmesse „The Armed Man: A Mass for Peace“ aufzuführen. Trotz der nur eintägigen Probe mit dem Orchester waren wir sicher und konnten uns deshalb auf das Dirigat und die künstlerische Ausgestaltung des Werkes voll konzentrieren. Herr Voß gab im wahrsten Sinne des Wortes das Schritttempo vor, in welches wir einstimmten und so im Gleichschritt des Marsches den ersten Satzes mit „l´homme armè“ begannen. Für eine Überraschung sorgte sicher der Aufruf des Muezzin zum Gebet im 2. Satz, den Herr R.- M. Wellenreuther hervorragend darstellte. Beeindruckend und voller Innbrunst sangen nur die Männer den 4. Satz „Save me from Bloody Men“. Die rythmische Perfektion des 5. Satzes „Sanctus“ in allen Stimmgruppen sorgte für ein erstes Gänsehautgefühl. Es folgten die Sätze „Hymn Before Action“ und „Charge!“ (Angriff), mit denen der Komponist die Vorbereitung des Krieges und der Schlacht darstellen wollte. Dies ist den Darstellern im Chor und Orchester auf beeindruckende Weise gelungen. Nach dem 7. Satz während der 30 Sekunden Pause herrschte absolute Ruhe im Saal, niemand rührte sich und alle waren von der Stille ergriffen.
Als eine Fanfare den 8. Satz „Angry Flames“ /zornige Flammen, dessen Text von einem Überlebenden des Atombombenabwurfs auf Hiroshima stammt, einläutete, flammte das Leben wieder auf.
Mit dem „Agnus Die“ im 10. Satz, den der Sopran engelsgleich einläutete, verbindet sich die Hoffnung auf Frieden. Den 11. Satz interpretierte die Altistin Marlen Herzog auf ihre ganz besonders eindringliche Weise: „Nun, da die Waffen schweigen“. Das Chello- Solo mit dem Thema des 12. Satzes „Benedictus“ war so zart und schön, dass wir als Sänger gut eingestimmt diesen und den letzten Satz „Better is Peace“ (Besser ist Frieden) vollendeten.
Die bildliche Untermalung des Konzerts erfolgte durch eine Videoprojektion der Medienwerkstatt der Kulturfabrik Hoyerswerda unter der Leitung von Dirk Lienig, die offen für eigene Interpretationen der Zuschauer war.
Abschlusskonzert des Projekts „Sixtinische Madonna“
Ein Traum wurde wahr
Wer hätte das gedacht. Nach der Wiederaufführung der Rocksuite „Sixtinische Madonna“ im Oktober 2008 in der Lausitzhalle Hoyerswerda gaben sich am 20.06.2015 die Musiker der Band electra die Ehre und führten das Stück zum 13. und letzten Mal gemeinsam mit unserem Chor, dem collegium musicum der TU Bergakademie Freiberg und dem Tenor Jens-Uwe Mürner in unserer Heimatstadt auf.
Abschlusskonzert des Projekts „Sixtinische Madonna“ weiterlesen